Wer sind wir?
Wir möchten die Theorie des universitären Alltags in die Praxis bringen. Dabei arbeiten wir mit dem höchsten Qualitätsanspruch an uns und unsere Mitglieder. Unsere Events und Workshops mit Unternehmen etablieren uns an der Universität Bamberg als Ansprechpartner für die persönliche Weiterentwicklung über das Studium hinaus.




















































Zurück
Weiter
Studiengangsverteilung
Wirtschaftswissenschaften – Informatik – Humanwissenschaften – Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
51%
Informatik
22%
Humanwissenschaften
19%
Sozialwissenschaften
8%
Unsere Geschichte
2005
2005
Gründung
Im Frühjahr entstand die Idee einer studentischen Unternehmensberatung für Bamberg. Unsere 13 Gründungsmitglieder ließen diese im November in das Vereinsregister eintragen.
2007
2007
Altstadtfest
Die guten alten Zeiten: was heute die Sandkerwa ist, war damals noch das Altstadtfest. Cogita war dort unter anderem für die Cocktails verantwortlich.
2009
2009
JCNetwork Days
Vom 19. - 21. Mai fand diese großartige Veranstaltung unseres Dachverbands in Bamberg statt. Damals mit rund 300 Teilnehmern – heute sind es fast 700.
2012
2012
Erstes Strategiepapier
Das erste Mal gab es eine über mehrere Jahre geplante Strategie, an der sich der Verein ausrichten sollte.
2013
2017
2017
Größtes Projekt
Eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit inklusive statistischer Auswertung sowie Vorbereitung von Handlungsanweisungen - das wohl größte Projekt der Vereinsgeschichte.
2018
2019
2019
Strategie 2022
Die zweite Strategie der Vereinsgeschichte wurde nach monatelanger Ausarbeitung vorgestellt und verabschiedet.
Auf in die Zukunft!
Du möchtest auf dem aktuellem Stand bleiben? Melde dich hier zu unserem Newsletter an!
Struktur



Felix Mursch
- Vorstandsvorsitzender
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- ...seit WS 2018 bei cogita



Patrick Wagner
- stellvertretender Vorstandsvorsitzender
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- ...seit WS 2018 bei cogita



Dirk Dotterweich
- Vorstand Finanzen & Recht
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- ...seit WS 2019 bei cogita



Henrik Lammert
- Ressortleiter IT
- IISM (B.Sc.)
- ...seit WS 2019 bei cogita



Ahlam Humais
- Ressortleiterin Personal
- BWL (M.Sc.)
- ...seit WS 2018 bei cogita



Melanie Voß
- Ressortleiterin Marketing
- BWL (M.Sc.)
- ...seit WS 2019 bei cogita



Rosanna Friedrich
- Ressortleiterin Weiterbildung
- Pädagogik (B.Sc.)
- ...seit WS 2019 bei cogita



Simon Eunicke
- Ressortleiter Akquise
- BWL (B.Sc.)
- ...seit WS 2019 bei cogita



Roman Mut
- Stabsstelle Eventmanagement
- Internationale BWL (B.Sc.)
- ...seit SoSe 2020 bei cogita



Karla Pfuhl
- Stabsstelle Qualitätsmanagement
- Internationale BWL (B.Sc.)
- ...seit SoSe 2020 bei cogita



Tobias Schneider
- Stabsstelle Datenschutz
- BWL (B.Sc.)
- ...seit WS 2018 bei cogita



Hannes Glückert
- Stabsstelle Newsletter
- Politikwissenschaften (M.A.)
- ...seit SoSe 2020 bei cogita
Unsere Partner
Um Uns permanent weiterzuentwickeln und unser KnowHow zu erweitern, haben wir zahlreiche Partner. Mit diesen halten wir gemeinsam Workshops oder tauschen uns bei netten Get Together – Veranstaltungen aus. Wir unterscheiden hier zur Vereinfachung der internen Planung zwischen zwei Parteien.
Unternehmen
Unternehmensberatungen erzählen uns in Vorstellungsrunden von Projekten und der Unternehmenskultur – man lernt sich kennen und erweitert sein Netzwerk.
Außerdem führen wir gemeinsam Workshops und Case Studies durch. Dabei lernen Studierende viel dazu und bekommen Praxiseinblicke, genauso wie Kontakte – Unternehmen erfahren neue Blickwinkel durch junge Leute und erhalten neue Möglichkeiten junge zukünftige Kollegen kennenzulernen.
Vereine
Wir veranstalten gemeinsam mit studentischen Unternehmensberatungen Austausche zwischen den Städten, sodass man viele neue Menschen sowie Herangehensweisen kennenlernt.
Mit lokalen Hochschulgruppen versuchen wir auch immer wieder zusammenzuarbeiten, sobald sich unsere Interessen überschneiden.
Achja, einen Dachverband haben wir ja auch noch!